Elterninformation 1 25/26

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir hoffen, dass Sie eine schöne Ferienzeit hatten und freuen uns auf einen guten Start in diesem Schuljahr. Hier senden wir Ihnen noch einige wichtige Informationen.

Allgemeine Informationen:

  • Wir begrüßen in diesem Schuljahr drei neue FSJ-Helferinnen und FSJ-Helfer, die unsere Fachkräfte tatkräftig unterstützen.

Verlust eines Schülertickets des ÖPNV

Sollte Ihr Kind über eine Fahrtkarte des ÖPNV verfügen, wenden Sie sich bei Verlust einer Chipkarte bitte direkt an die OREG. Das heißt, Sie kommen unmittelbar in der Mobilitätszentrale vorbei und erhalten dort Ihre Ersatzkarte.

Krankmeldungen

  • Bitte informieren Sie die Schule bis spätestens 8.00 Uhr, wenn Ihr Kind krank ist, den Bus verpasst hat oder aus anderen Gründen nicht rechtzeitig erscheinen kann. Teilen Sie uns auch mit, wie lange Ihr Kind voraussichtlich fehlen wird.
  • Informieren Sie bitte auch rechtzeitig das zuständige Taxiunternehmen!

Auch dort müssen Sie Bescheid geben, wann das Kind wieder abgeholt werden soll.

  • Bitte denken Sie daran, Ihr Kind erst wieder zur Schule schicken, wenn es genesen ist (z.B. bei Durchfallerkrankungen etc.).

Wir möchten Sie vorsorglich darauf hinweisen, dass wir dazu verpflichtet sind, bei unentschuldigtem Fehlen und Nicht-Erreichbarkeit der Erziehungsberechtigten die Polizei zu informieren – ausschließlich, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten.

Spielsachen, Wertgegenstände etc.

Weiterhin gilt, dass keinerlei Spielsachen und Wertgegenstände mit in die Schule gebracht werden dürfen. Sollten dennoch Dinge in die Schule gelangen, können wir dafür keinerlei Haftung übernehmen. Ggf. werden die Klassenlehrkräfte den Gegenstand einziehen und Ihnen persönlich übergeben.

Elternabend

Die Klassenlehrkräfte laden Sie direkt zu einem Klassenelternabend ein.

Abholen vor den Herbstferien

Am Donnerstag 02.10.2025 ist der letzte Schultag vor den hessischen Herbstferien.

Der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler in der Brückenschule endet nach der dritten Stunde um 10.35 Uhr.

Da die Kleinbusse die Touren aber erst zu den üblichen Zeiten fahren können, werden wir die Schüler nicht früher nach Hause schicken können.

Gerne dürfen Sie Ihr Kind um 10.35 Uhr von der Schule abholen. Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir um Benachrichtigung – wir werden Ihr Kind dann bis 12.30 Uhr in der Schule betreuen.

Die Kinder, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder laufen, werden entsprechend der Möglichkeiten früher nach Hause geschickt.

Pädagogischer- und Studientag nach den Herbstferien

Wie bereits angekündigt, finden schon kurz nach den Herbstferien ein Pädagogischer und ein Studientag statt.

Daher findet am

Montag, 20.10.2025

und

Dienstag, 21.10.2025

kein Unterricht statt.

Diese Tage sind Teil unserer Fortbildungsmaßnahme zu LSCI (Life Space Crisis Intervention)

Für Familien, die eine Betreuung an diesem Tag benötigen, wird eine Notbetreuung angeboten. Bitte beachten Sie:

  • Melden Sie Ihren Bedarf direkt bei der Klassenlehrkraft oder in der Verwaltung an.
  • Es findet keine Beförderung durch das Taxiunternehmen statt. Betroffene Kinder müssen an diesem Tag selbst gebracht und abgeholt werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrkraft.

Besuch Schulmusical „Zauberer von Oz“

Am 20.11.2025 besuchen wir mit unseren Grundschulklassen das Schulmusical

„Der Zauberer von Oz – was wirklich geschah“.

Der Eintritt beträgt 8,00 Euro.

Bitte geben Sie Ihrem Kind den Betrag zusammen mit dem Rückmeldezettel mit. Falls Sie Anspruch auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket haben, können Sie die Kosten wie gewohnt dort beantragen.

Landesweites Verbot von Messern und gefährlichen Gegenständen an Schulen

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie die neuen verbindlichen Regelungen zum aktuellen Erlasse des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen.

Besonders hinweisen möchten wir in diesem Zusammenhang auch auf folgenden Teil des Verbots:

„Untersagt wird auch das Mitbringen oder Beisichführen von Nachbildungen von Waffen, die aufgrund ihres äußeren Erscheinungsbildes mit Waffen i. S. des Waffengesetzes verwechselt werden können“

Elterninformation 11

Letzter Schultag im Schuljahr 2024/2025

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

am Freitag, 04.07.2025 ist der letzte Schultag dieses Schuljahres.

Wie Sie wissen, endet der Unterricht an diesem Tag um 10.35 Uhr und Ihre Kinder werden auf den üblichen Wegen den Heimweg antreten. Die Kleinbusse können erst ab ca. 12.00 Uhr die Kinder befördern – gerne können Sie Ihr Kind aber auch selbst in der Schule abholen.

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 18.08.2025.

Gerne wollen wir Ihnen schon jetzt ein paar Informationen zum kommenden Schuljahr geben.

Neue Klassenlehrerinnen und –lehrer sowie Klassenwechsel Ihrer Kinder:

Sollte Ihr Kind im kommenden Schuljahr die Klasse wechseln, erfahren Sie das von den aktuellen Klassenlehrkräften.

Die Klassenleitungen werden wie folgt aussehen:

L1: Frau Scholz, L2: Frau Nebel, L3: Frau Römer, L4: Frau Gerner, L5: Herr Schleich, L6: Herr Kirchenkamp.

Zum Abschluss dieses Schuljahres möchte ich mich – auch im Namen des gesamten Kollegiums – herzlich bei Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bedanken.

Als kommissarischer Schulleiter war es mir eine große Freude, unsere Schule in diesem Schuljahr begleiten zu dürfen. Ich freue mich auf das kommende Schuljahr – mit neuen Impulsen und weiterhin guter Zusammenarbeit.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Sommerzeit, schöne Ferien und hoffentlich viele sonnige Tage.

Elterninformation 10

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie Sie bereits wissen, findet am Donnerstag, 12.06.2025 von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr das diesjährige Schulfest in der Brückenschule statt.

Freddie und Loretta

Sie erwartet eine Musical-Aufführung der Schülerinnen und Schüler. Seien Sie gespannt! Wir werden zwei Aufführungen an diesem Tag haben, so dass Sie alle Gelegenheit haben, Ihre Kinder dabei zu sehen.

Sie erwartet eine Musical-Aufführung der Schülerinnen und Schüler. Seien Sie gespannt! Wir werden zwei Aufführungen an diesem Tag haben, so dass Sie alle Gelegenheit haben, Ihre Kinder dabei zu sehen.

Als Verpflegung wird es zudem Kaffee und Kuchen geben.

Wir freuen uns, Sie an diesem Tag um 12.30 Uhr in der Brückenschule begrüßen zu dürfen.

Für die Schülerinnen und Schüler gilt beim Schulfest Anwesenheitspflicht.

Die Aufsichtspflicht liegt an diesem Nachmittag bei den Erziehungsberechtigten.

Elterninformation 9

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

in der kommenden Prüfungswoche steht für unsere Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I eine besondere Organisation des Unterrichts an. Um einen reibungslosen Ablauf der Prüfungen zu gewährleisten, gelten an diesen Tagen folgende Regelungen:

  • An den Tagen, an denen Prüfungen stattfinden, entfällt der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler, die nicht an den jeweiligen Prüfungen teilnehmen.
  • An den prüfungsfreien Tagen entfällt der Unterricht für die Prüflinge, damit sie sich erholen oder gezielt vorbereiten können.

Die zentralen Prüfungstermine sind wie folgt:

  • Montag, 12.05.2025 – Mathematik
  • Mittwoch, 14.05.2025 – Deutsch
  • Freitag, 16.05.2025 – Englisch

Bitte besprechen Sie diese Regelung auch mit Ihrem Kind und unterstützen Sie es dabei, die prüfungsfreie Zeit sinnvoll zu nutzen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Elterninformation 7

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie bereits angekündigt, finden schon kurz nach den Osterferien ein Pädagogischer und ein Studientag statt.

Daher findet am

Donnerstag, 24.04.2025,

und

Freitag, 25.04.2025

kein Unterricht statt.

Wir werden an den Tagen mit unserer Fortbildungsreihe zu LSCI (Life Space Crisis Intervention) beginnen.

Für Familien, die eine Betreuung an diesem Tag benötigen, wird eine Notbetreuung angeboten. Bitte beachten Sie:

  • Melden Sie Ihren Bedarf direkt bei der Klassenlehrkraft oder in der Verwaltung an.
  • Die Kinder müssen an diesem Tag selbst zur Schule gebracht und wieder abgeholt werden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrkraft oder die Schulleitung.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

Fortbildungsangebot

KI und Bildung: Was Eltern und Lehrer wissen sollten
Elan4bergstrasse und alle Interessierten
Inhalt der Fortbildungsveranstaltung:
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags – auch in der Bildung.
Doch wie funktioniert KI eigentlich, welche Möglichkeiten eröffnet sie und wo liegen die
Grenzen? In dieser Fortbildung erhalten Sie eine kompakte Einführung in das Thema und
lernen, wie man mit KI-gestützten Systemen effektiv arbeitet.
Themen des Webinars sind:

  • Grundlagen der KI – Was steckt hinter der Technologie?
  • Gutes Prompten – Wie stellt man KI die richtigen Fragen?
  • Vor- und Nachteile – Chancen nutzen, Risiken verstehen
  • KI in der Schule – Zukunftsperspektiven für den Unterricht

Informationen
Titel des Angebots: KI und Bildung: Was Eltern und Lehrer wissen sollten
Termin/Termine: 31.03.2025
Anmeldeschluss: 27.03.2025
Uhrzeit: 19:00-21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Online
Zielgruppen: Eltern, Lehrkräfte
Referentin/ innen: Bettina Keßler, Thomas Sohler, Dr. Ulla Hartmann

Frühlingskonzert zugunsten der Brückenschule

Passend zum frühlingshaften Wetter lud der Kiwanis-Club Erbach/Odenwald am 8. März zum Frühjahrskonzert mit der Big Band Oberzent zugunsten der Brückenschule nach Erbach in die Räumlichkeiten des Volksbank Atriums ein. Viele Musikbegeisterte sind der Einladung gefolgt und fanden sich in einem gut gefüllten Saal ein. Mit erstklassigen Musikern nahm die Big Band Oberzent die Gäste mit in die Welt des Swing, Jazz und Big-Band-Sound der verschiedenen Musikgenres und bereitete ihnen einen unvergesslichen Abend in angenehmer Atmosphäre. Mit erfrischenden Getränken sowie leckeren Speisen auf die Hand sorgte der Kiwanis-Club Erbach/Odenwald auch für das leibliche Wohl der Gäste. Am Ende bekam das Schulleitungsteam Markus Hofmann und Carolin Heckmann symbolisch einen gläsernen Pokal mit „Kohle“ überreicht. Herr Hofmann bedankte sich bei der Big Band Oberzent für das tolle Konzert und bei Kiwanis für die Spende im Wert von über 2000 Euro. Eine eingerichtete Arbeitsgruppe wird nun planen, wie die Spende für die Pausenhofgestaltung an der Brückenschule verwendet werden kann, sodass vor allem die Schülerinnen und Schüler nachhaltig Freude daran haben werden.